Neue Website der Feuerwehr Landeck!

Neue Website der Feuerwehr Landeck!

Landeck, 03.11.2022

neue Website

Dürfen wir vorstellen? Unsere neue Website!

Informativer, moderner und natürlich „responsive“. Der Relaunch von www.feuerwehr-landeck.at hat zwar etwas länger gedauert - aber wie sagt man noch so schön?: „Was lange währt, wird endlich gut.“

Als Feuerwehr sind wir uns natürlich der Bedeutung der eigenen Website, die nicht nur unser Können und unser Know-how widerspiegelt, sondern auch Informativ für die Bevölkerung ist, auf jeden Fall bewusst. Aber zwischen den verschiedensten Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen die Zeit zu finden, sich mit der eigenen Internetseite intensiv zu befassen, ist gar nicht mal so einfach.

Auf unserer neuen Newsseite werden wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden halten.

 

Jedoch alles mit bedacht:

Soziale Medien haben eine bedeutende Rolle in unserer Gesellschaft bei der Wahrnehmung von Einsätzen und Ereignissen. Es handelt sich hierbei jedoch um eine sensible Thematik. Unser Kerngeschäft liegt in der professionellen Abwicklung von Einsätzen und daher wird nicht jeder Einsatz von uns in den sozialen Medien und in der Öffentlichkeit abgebildet.

Dies geschieht aus unterschiedlichen Gründen: Personen, die uns rufen, erleben oft Unglücke oder Situationen in denen sie auf unsere Hilfe angewiesen sind. Um diesen Personen mit Respekt, Menschlichkeit und dem richtigen Gespür an Sensibilität entgegen zu kommen, sehen wir uns in der Pflicht, nicht jeden Einsatz zu veröffentlichen. Wenn doch, dann mit Bedacht und Respekt allen Beteiligten gegenüber. Deshalb bitten wir um Verständnis, wenn wir manche Einsätze nicht publik machen oder dieser Prozess etwas länger dauert.

Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Entdecken unserer neuen Website!

2022 Weber Rescue Ausbildung in Landeck

Weber Rescue Ausbildung in Landeck

Landeck, 09. April 2022

weber-schulung

Ganz unter dem Motto „probieren geht über studieren“ fand am Samstag, den 09.04.2022 eine Ausbildung mit dem Weber Rescue Team am Plan.

Bei Verkehrsunfällen gilt es immer wieder schnelle, lösungsorientierte aber auch schwierige Entscheidungen zu treffen und dabei kühlen Kopf zu bewahren.

Neue Fahrzeugtechniken und die Vielfalt der am Straßenverkehr teilnehmenden Fahrzeuge stellen die Feuerwehren immer wieder vor neue Herausforderungen. Um in diesen Situationen vorbereitet zu sein, gilt es verschiedene Unfallszenarien zu trainieren und auch Wissen über die Fahrzeugtechnik zu erlangen.

Daher übten unsere Zugs- und Gruppenkommandanten den Ernstfall. Nach einem theoretischen Teil am Vormittag ging es am Nachmittag ans Eingemachte. Verschiedenste Techniken und Vorgehensweisen wurden anhand zweier Unfallfahrzeuge trainiert und auch diskutiert.

Bei Verkehrsunfällen spielen sich oft sehr dramatische Szenen ab, welche auch erfahrene Feuerwehrmitglieder belasten können. Nichts desto trotz spielt der Faktor Zeit - beim Retten/Befreien einer Person- eine wesentliche Rolle. Daher ist es umso wichtiger den Ernstfall zu trainieren um anschließend den betroffenen Personen rasch und auch professionell helfen zu können.

Fotos/Video: (c) Feuerwehr Landeck, 2022

weber-schulung weber-schulung weber-schulung weber-schulung weber-schulung weber-schulung weber-schulung weber-schulung weber-schulung

2022 ÖBFV - Waldbrandbekämpfung und Flugdienst

Sachbearbeiter für „Waldbrandbekämpfung und Flugdienst“ des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes tagten in Landeck

Landeck, 29. + 30. März 2022

oebfv-sitzung

Vom 29. – 30. März fand die Sitzung des Sachgebietes 5.3 „Waldbrandbekämpfung und Flugdienst“ des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes in Landeck statt.

Der Schwerpunkt lag in der Erprobung von Waldbrand- und Flugdienstgerätschaften im Gelände mit Unterstützung aus der Luft von 3 Hubschraubern. Spezifisch wurde das Auf- und Absetzen der Gerätschaften unter realen Bedingungen im Gelände perfektioniert und erprobt. Weiters standen allgemeinen Themen zur Waldbrandbekämpfung im alpinen Gelände, Flugdienstgerätschaften und Drohnen auf der Tagesordnung.

Insgesamt waren 45 Mann, die sich aus Kräften von Feuerwehr, Bundesheer, Flugpolizei und der Fa. Wucher zusammensetzten, an der Erprobung beteiligt.

Die letzten Tage zeigten, dass die Waldbrandgefahr wirklich sehr groß ist und eine kleine Unachtsamkeit dabei eine wahre Feuersbrunst auslösen kann. Daher ist es umso wichtiger, ein koordiniertes Vorgehen zu beüben.

Fotos: (c) Feuerwehr Landeck, 2022

oebfv-sitzung oebfv-sitzung oebfv-sitzung oebfv-sitzung oebfv-sitzung oebfv-sitzung oebfv-sitzung

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich  Corona-Ampel Österreich

relief-transparent-soft

© 2012 - 2022 Feuerwehr Landeck | Impressum und Datenschutz | Alle Rechte vorbehalten | kommando(at)feuerwehr-landeck.at

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere die Cookies dieser Site!
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk